Elia
Shari Pedowitz
2014
digitale Kunst
limitierte Auflage von insgesamt nur 18 Drucken
Glasdruckgröße 8 x 10 Zoll
Metalldruckgröße 8 x 10 Zoll
Shari Pedowitz' „Elias“ ist ein lebendiger digitaler Ausdruck jüdischer Tradition – eine freudige Neuinterpretation des Pessachfestes aus der Sicht einer modernen jüdischen Frau. Dieses zutiefst persönliche Gemälde strahlt ihre Verbundenheit mit unserem Erbe und die Wärme familiärer Seder aus Vergangenheit und Gegenwart aus.
Im Herzen schimmert die vertraute Silhouette von Elias Kelch in allen Farben des Regenbogens, sein tiefroter Wein strotzt vor Hoffnung und Freude. Mehr als ein rituelles Objekt wird der Kelch zum Symbol der Widerstandsfähigkeit und des Optimismus und spiegelt die Liebe und das Lachen wider, die den Sedertisch erfüllen. Man kann fast die Stimmen der Generationen hören, die sich in Gesang und Geschichten vermischen.
Ein satter blauer Hintergrund erdet die Komposition und verleiht der symbolischen Bedeutung des Bechers und seiner zentralen Rolle in der Haggada Tiefe. Der Sedertisch darunter wirkt greifbar und traumhaft zugleich – eine Brücke zwischen Erinnerung und Tradition. Farbflecken spiegeln den Becher darüber wider und rufen die sinnliche Fülle des Pessach-Erlebnisses hervor: den Duft festlicher Gerichte, die Süße von Charoset, den Schein von Kerzenlicht und die Wärme gemeinsamer Momente.
Elijah verbindet auf wunderschöne Weise alte Rituale mit moderner Kunst. Es ist ein Zeugnis der anhaltenden Kraft der Tradition, gesehen durch die Linse einer jüdischen Frau, die unser Erbe feiert und neu interpretiert. Ihr Gemälde ist ein lebendiger Ausdruck des Glaubens, ein freudiges Gebet für Frieden und eine hoffnungsvolle Erwartung von Elijahs Ankunft. Voller jüdischer Freude und künstlerischem Geist fängt Elijah die Essenz des Pessachfestes und die ungebrochene Kette der Tradition ein, die uns alle verbindet. Im Kern ist es eine Einladung zu glauben, zu feiern und vom „nächsten Jahr in Jerusalem“ zu träumen!